Wissensdatenbank
Leitfäden
Academy
Video-Tutorials
Versuchen Sie es mit:
Zuletzt angesehene Artikel:

Inhaltsverzeichnis

Hinzufügen allgemeiner Geschäftsbedingungen zu Ihrer E-Commerce-Website

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellen eine rechtliche Vereinbarung zwischen Ihrem Unternehmen und den Nutzern Ihrer Website dar. Diese Bedingungen ermöglichen es Ihnen, Nutzer auszuschließen, die Ihre Website missbrauchen, Ihre Rechte gegenüber potenziellen Website-Missbrauchern zu wahren und vieles mehr.

Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, ist es sehr empfehlenswert, den Abschnitt Rechtliches auf Ihrer Website mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ergänzen, um Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Kunden im Falle eines Rechtsstreits zu schützen.

Wenn Ihr Shop mehrsprachig ist, können Sie Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen in mehreren Sprachen hinzufügen.

Verfassen von AGB

Wenn Sie allgemeine Geschäftsbedingungen für Ihren Shop aufsetzen, sollten Sie Informationen zu den folgenden Themen einbeziehen:

  • Eigentümerschaft der Website
  • Urheberrecht für das auf der Website und den Shopseiten angebotene Material
  • Verbindlichkeiten und Verantwortlichkeiten Ihres Unternehmens
  • Voraussetzungen für die Nutzung des Shops, z. B. ob eine Registrierung erforderlich ist

Nachfolgend finden Sie Beispielvorlagen für AGB für Ihre Website:

Dies sind nur Beispiele für AGB-Texte. Sie sollten professionelle Rechtsberatung in Anspruch nehmen, um die für Ihr Unternehmen spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen.

Veröffentlichung von AGB

Nachdem Sie Ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen verfasst haben, sollten Sie diese auf Ihrer Website veröffentlichen, damit sie für die Besucher Ihrer Website zugänglich sind. In der Regel wird ein Link zu den AGB in der Fußzeile der Website platziert. Die genauen Anweisungen hängen von der Plattform oder dem Content-Management-System ab, das Sie für Ihre Webseite verwenden. Erfahren Sie zum Beispiel hier, wie Sie allgemeine Geschäftsbedingungen in die Fußzeile Ihrer Website in Wix einfügen.

Wenn Sie die Ecwid Instant Site verwenden, können Sie eine Seite für die AGB hinzufügen, die automatisch mit der Fußzeile der Website verknüpft wird:

  1. Gehen Sie von Ihrer Ecwid-Verwaltung aus zu Einstellungen → Rechtliches.
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Rechtliche Seiten und Richtlinien.
  3. Klicken Sie auf Seite hinzufügen neben AGB.
  4. Fügen Sie den Inhalt Ihrer Seite hinzu.
  5. (optional) Ändern Sie den Seitentitel.
  6. (optional) Geben Sie eine externe URL ein. Sie können diese Einstellung verwenden, wenn Sie Ihren Ecwid-Shop auch auf einer benutzerdefinierten Website betreiben und in Ihrem Website-Editor bereits eine separate Seite für die AGB erstellt haben.
    Wenn Sie eine externe URL eingeben, verwenden alle Links zur AGB-Seite in Ihrem Shop diese URL als Referenz. Der Inhalt der rechtlichen Seite, den Sie zuvor in Ihrem Ecwid-Admin eingegeben haben, wird ignoriert.
  7. Speichern Sie die Änderungen.

Außerdem können Sie Ihre Kunden auf Ihrer Website dazu auffordern, die AGB zu akzeptieren, indem Sie ein Kontrollkästchen an der Kasse Ihres Shops mit einem Link hinzufügen, der Ihre Kunden zum AGB-Text weiterleitet.

Wenn Sie Ihren Ecwid-Shop auf einer benutzerdefinierten Website betreiben, möchten Sie vielleicht dieselbe AGB-Seite an verschiedenen Stellen verlinken (z. B. an der Kasse Ihres Shops und in Ihrem Seitenmenü). Sie können dies tun, während Sie die AGB-Inhalte von einem zentralen Ort aus verwalten: Ihrem Ecwid-Admin. Fügen Sie ganz einfach AGB-Inhalte für Ihren Shop hinzu, indem Sie die obigen Schritte befolgen. Bilden Sie anschließend einen Link zu dem AGB-Dokument und platzieren Sie diesen Link an der gewünschten Stelle auf Ihrer Website.

Kunden auffordern, vor dem Bezahlen den AGB zustimmen

Je nach den örtlichen Gesetzen oder der Art des Shops müssen Sie möglicherweise in den AGB Ihrer Website um eine ausdrückliche Zustimmung bitten, bevor Käufer Online-Käufe tätigen können.

Damit Ihre Kunden die AGB Ihrer Website akzeptieren müssen, bevor sie in Ihrem Ecwid-Shop zur Kasse gehen:

  1. Gehen Sie von Ihrer Ecwid-Verwaltung aus zu Einstellungen → Rechtliches.
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Zustimmung der Kunden.
  3. Aktivieren Sie die Einstellung Zustimmung zu den Geschäftsbedingungen an der Kasse verlangen.
  4. Speichern Sie die Änderungen.
Wenn Sie in Ihren Shop-Einstellungen keine rechtlichen Seiten hinzugefügt haben, wird folgende Meldung angezeigt: Sie haben keine rechtlichen Dokumente aktiviert. Aus diesem Grund können keine Geschäftsbedingungen angezeigt werden. Aktivieren Sie mindestens ein rechtliches Dokument, um die Zustimmung der Kunden zu Ihren Geschäftsbedingungen einzuholen. Vergewissern Sie sich also, dass Sie zuvor allgemeine Geschäftsbedingungen hinzugefügt und die Änderungen erfolgreich gespeichert haben.

Sobald Sie dies getan haben, müssen die Kunden ein Kästchen ankreuzen, in dem sie den AGB zustimmen, bevor sie in Ihrem Online-Shop etwas kaufen:

Adding_Terms___Conditions_to_your_e-commerce_site__1_.png

Bearbeiten des „Ich stimme den Geschäftsbedingungen zu“-Texts an der Kasse

Wenn Sie Kunden auffordern, Ihren AGB zuzustimmen, bevor sie zur Kasse gehen, sehen die Kunden auf der Warenkorb-Seite ein Kontrollkästchen mit dem Text „Ich stimme den [...] zu". Anschließend wird zur Liste der Links der rechtlichen Seiten in Ihrem Shop weitergeleitet. Sie können beide Teile dieses Textes in Ihrem Ecwid-Admin ändern:

Die Namen der rechtlichen Seiten: Sie können die Namen der rechtlichen Seiten unter Einstellungen → Rechtliches, Rechtliche Seiten und Richtlinien ändern.

Klicken Sie neben der rechtlichen Seite einfach auf Bearbeiten, anschließend weiter unten auf Seitentitel ändern und geben Sie dann einen neuen Seitentitel ein:

Change title.png

Der Seitentitel wird überall in Ihrem Ecwid-Shop aktualisiert.

„Ich stimme zu“-Text: Sie können den „Ich stimme zu“-Text bearbeiten und Ihre eigene Nachricht mit dem Store Label Editor hinzufügen. Eine Anleitung finden Sie in folgendem Artikel: Änderung von Texten im Ecwid-Shop.

Wenn Sie Wein, Bier oder andere alkoholische Getränke verkaufen, verwenden Sie das Kontrollkästchen „Ich stimme den allgemeinen Geschäftsbedingunge zu“ zur Altersverifizierung. Ändern Sie den Text in etwas wie „Ich bestätige, dass ich über 21 bin und den Geschäftsbedingungen zustimme“. Die Kunden müssen dann also vor dem Kauf bestätigen, dass sie über 21 Jahre alt sind.

Beispielvorlagen für AGB

Unten finden Sie beispielhafte AGB-Texte. Sie sollten professionelle Rechtsberatung in Anspruch nehmen, um die Texte an Ihre lokalen Gesetze und Ihre besonderen geschäftlichen Bedürfnisse anzupassen.

War dieser Beitrag hilfreich?

Großartig! Vielen Dank für Ihr Feedback!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid! Was ist schief gelaufen?
51 von 57 fanden dies hilfreich
10
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Effektivität unserer Kampagnen zu messen und anonymisierte Daten zu analysieren, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Ablehnen