Wissensdatenbank
Leitfäden
Academy
Video-Tutorials
Versuchen Sie es mit:
Zuletzt angesehene Artikel:

Inhaltsverzeichnis

Überblick über Filialanalysetools

Um Ihren Online-Shop effektiv zu verwalten, müssen Sie wissen, was dort alles passiert. Wo kommen Ihre Kunden her? Wie hoch sind ihre Ausgaben? Welche Produkte kaufen sie? Wie effektiv sind Ihre Sonderangebote? Um diese Einblicke zu erhalten, besuchen Sie den Admin-Bereich Ihres Shops oder installieren Sie Apps, die Ihnen helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Ihren Shop zu verbessern.

Berichte und Verkaufsstatistiken in der Ecwid-Verwaltung

Ecwid stellt Ihnen zwei Arten von Berichten zur Verfügung: einfache und detaillierte.

Detaillierte Berichte sind verfügbar in den Tarifen: Venture, Business und Unlimited. Einige Metriken sind erst ab dem Business-Terif verfügbar.

Die einfachen Berichte erscheinen im Dashboard Ihrer Ecwid-Verwaltung am PC und auf dem Startbildschirm Ihrer Ecwid-App. Diese Statistiken bieten einen schnellen Überblick über die grundlegenden Shop-Metriken:

  • Anzahl der Besucher und deren Produktaufrufe
  • Eingegangene Bestellungen und deren Gesamtumsatz + Umsatz aus nicht bestellten Warenkörben
  • Anzahl der Personen, die Produkte in den Warenkorb gelegt, den Bestellvorgang eingeleitet und eine Bestellung aufgegeben haben
  • Einnahmen aus Abonnements. Diese Statistiken sehen Sie nur, wenn Sie Abonnements in Ihrem Shop aktiviert haben

Auf der Seite Berichte können Sie sich einen umfassenderen Überblick über die Performance Ihres Shops verschaffen. Die Seite bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die wichtigsten Metriken: Besucher, Konversionen, Bestellungen, Buchhaltung und Marketing. Jede Metrik enthält eine Reihe von spezifischen Parametern, die ein tieferes Verständnis der Performance Ihres Shops ermöglichen. Außerdem können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen, um die Entwicklung Ihres Shops zu sehen. Zum Beispiel während der Urlaubssaison oder im Sommer.

Besucher. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Anzahl der Besucher, wie viel Zeit sie in Ihrem Shop verbringen, ob sie dazu neigen, wiederzukommen, und welches Gerät sie zum Stöbern in Ihrem Shop verwenden. So können Sie die Besucherzahlen Ihres Shops verfolgen und Ihre Marketingstrategie anpassen, um mehr Besucher zu generieren.

Konversionen. Mit Konversionen verfolgen Sie, wie Besucher zu Kunden werden. Sie erhalten den Prozentsatz der Besucher, die sich Produkte ansehen und sie dem Warenkorb oder den Favoriten hinzufügen, den Anteil der neuen und wiederkehrenden Besucher, die Bestellungen aufgeben, und vieles mehr.

Bestellungen. Prüfen Sie die Anzahl der Bestellungen und den Umsatz, ob Ihre Kunden zu wiederholten Bestellungen neigen, wie viele Artikel Kunden normalerweise kaufen, wie viele Sie in einem bestimmten Zeitraum verkauft haben und vieles mehr. Sobald Sie verstanden haben, welche Faktoren zu größeren Bestellungen führen (z. B. kostenloser Versand ab einem bestimmten Betrag), können Sie dies taktisch nutzen, um Wiederholungskäufe und größere Bestellungen zu fördern.

Umsätze. Verfolgen Sie Ihre Finanzströme, indem Sie den Umsatz Ihres Shops, die Ausgaben, den durchschnittlichen Bestellwert sowie den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde und pro Besucher betrachten. Durch das Überwachen dieser Daten können Sie Ihren Umsatz im Laufe der Zeit verfolgen, extrapolieren und Ihre Buyer’s Journey für mehr Umsatz optimieren.

Marketing. Ihre Kunden besuchen Ihren Shop über verschiedene Kanäle, z. B. über Werbelinks, E-Mails und so weiter. Sie können identifizieren, welche Quellen mehr zu Ihren Bestellungen beitragen. Das Tracken von Verkaufsquellen wird durch UTM-Tags erleichtert.

Eine Aufschlüsselung der Berichte finden Sie im Artikel Erklärung der Daten der Seite „Berichte“ der Ecwid-Verwaltung →

Für jede Art von Berichten können Sie einen Zeitraum auswählen und diesen mit dem gleichen Zeitraum der Vorwoche, des Monats oder des Jahres vergleichen:

Berichte und Verkaufsstatistiken

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie wöchentlich E-Mails von Ecwid mit Ihren wöchentlichen Statistiken und Tipps zum Ausbau Ihres Geschäfts erhalten. Um E-Mails zu abonnieren, gehen Sie auf die Seite Einstellungen → Benachrichtigungen und aktivieren Sie Wöchentlichen Statistikbericht erhalten.

Apps für detailliertere Berichte und Statistiken

Sie können verschiedene Apps installieren, um einen genaueren Überblick über Ihre Angebote zu erhalten. Sie können die besten Analyse-Apps auf der Seite Berichte und Analysen überprüfen und diejenige installieren, die am besten zu Ihnen passt.

Kliken Stats

Kliken Stats hilft Ihnen dabei, Ihre Käufer besser zu verstehen, indem sie Informationen über Traffic-Quellen, Konversionsraten nach Kanälen, Kundenakquisitionskosten für Anzeigen und vieles mehr liefert. Je mehr Sie darüber wissen, woher die Besucher auf Ihre Website kommen, desto besser können Sie Ihre Werbekampagnen planen. Das bedeutet, dass Sie ineffektive Werbekanäle abschalten können.

Kliken berechnet auch den Umsatz und zeigt die meistverkauften Artikel an. Auf dieser Grundlage können Sie den Verkauf von Artikeln einstellen, die sich nicht lohnen.

Beachten Sie, dass Kliken auch einen Service anbietet, um Ihre Produkte auf Youtube, Gmail, Google Search & Display mit einer anderen App namens „Google Smart Shopping“ zu bewerben. 

So installieren Sie Kliken Stats:

  1. Rufen Sie ausgehend von Ihrer Shop-Verwaltung Anwendungen → App-Markt auf.
  2. Suchen Sie nach Kliken Stats und klicken Sie auf Installieren.
  3. Sobald die App installiert ist, werden Sie zur Stats-Seite weitergeleitet, wo Sie die Analysen einsehen können.

    Sales_stats_and_reports__1_.png

Sie können den Zeitraum für die Analyse ändern, indem Sie oben rechts auf Select Range (Zeitraum wählen) klicken und die Daten auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Show details (Details anzeigen), um mehr über die einzelnen Metriken zu erfahren. Sie können diese Seite jederzeit aufrufen unter Berichte → Stats.

Sie können im App-Markt noch weitere Tools zur Analyse Ihres Shops finden. Geben Sie einfach „Analyse“ in das Suchfeld ein und erkunden Sie die Apps, um die für Sie passende auszuwählen.

Google Analytics

Eine der besten Möglichkeiten, sich mit Analysen zu beschäftigen, um die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens zu verstehen, ist die Verwendung von Google Analytics. Google Analytics ist ein leistungsfähigeres Tool und eignet sich daher eher für mittelgroße Shops oder Shops, die viel Aufwand in Marketingkampagnen stecken und die Ergebnisse verbessern möchten.

Mit Google erhalten Sie detaillierte Statistiken über:

  • den Website-Traffic, so dass Sie kein Geld mehr für Werbekanäle verschwenden, die Ihnen keine Besucher einbringen.
  • Konversionen und Verkäufe. Diese Metrik hilft Ihnen, die Qualität der Leads zu verstehen. Wenn die Konversionsmetriken niedrig sind, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Marketingstrategie oder das Design Ihrer Website zu überdenken, um sie benutzerfreundlicher zu gestalten.
  • Schlüsselwörter, die Ihre Kunden beim Shoppen verwenden. Mit diesem Wissen können Sie den Namen oder die Beschreibung einiger Artikel ändern, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Kunden. So können Sie Remarketing nutzen, um mit Menschen, die Ihren Shop besucht haben, erneut in Kontakt zu treten.

Sie können Ihren Online-Shop kostenlos mit Google Analytics verbinden. Lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einer detaillierten Erklärung, wie Sie ein Google Analytics-Konto erstellen und es mit Ihrem Shop verbinden.

Sobald Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, können Sie sich in Ihr Google Analytics-Konto einloggen, um einen Überblick über den Standort, die Sprache, das Verhalten und mehr über die Besucher Ihres Shops zu erhalten. Sie können Besucher nach verschiedenen Kriterien segmentieren und die Berichte für jedes Segment anzeigen. Darüber hinaus können Sie die wichtigsten Traffic-Quellen für Ihren Shop nachverfolgen. Damit können Sie Ihre Werbekampagne besser planen.

Verkaufsberichte in Tabellenkalkulationen

Für diejenigen, die es vorziehen, Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel, Google Sheets oder OpenOffice Calc für Verkaufsberichte zu verwenden, können Sie Bestelldaten im CSV-Format exportieren, um die Daten nach Ihren Wünschen zu ordnen. Verkaufsberichte in einer Tabellenkalkulation können auch hilfreich sein, wenn Sie eine Liste der verkauften Artikel erstellen müssen, um die Abrechnung mit Ihren Lieferanten vorzubereiten. Auf diese Weise können Sie einen Bericht über die Gesamtverkäufe des letzten Jahres abrufen, überprüfen, welche Steuerbeträge Sie eingenommen haben, oder sehen, welche Verkaufsquelle Ihnen mehr Kunden eingebracht hat (Ihr Online-Shop, Amazon oder eBay, wenn diese mit Ihrem Shop verbunden sind).

Wenn Sie Google Sheets als Tabellenkalkulationsprogramm verwenden, können Sie Online-Bestellungen automatisch in Google Sheets speichern (per App).

So exportieren Sie Ihre Bestellungen aus dem Online-Shop:

  1. Rufen Sie ausgehend von Ihrer Shop-Verwaltung Verkäufe → Bestellungen auf.
  2. Verwenden Sie das Filter-Werkzeug, um die Bestellungen, die Sie analysieren möchten, auszusortieren.

    Reports2.png

  3. Wählen Sie die gefilterten Bestellungen aus und klicken Sie auf Massenaktualisierung → Auswahl exportieren.

    Reports3.png

  4. Wählen Sie das Trennzeichen für die Werte und die Spalten, die in die exportierte CSV-Datei aufgenommen werden sollen.

    Reports in spreadsheets (3).png

    Bevor Sie das Trennzeichen auswählen, prüfen Sie, welche Trennzeichen Ihr Tabellenkalkulationsprogramm für CSV-Dateien unterstützt, um sicherzustellen, dass Ihre Datei korrekt geöffnet wird.
  5. Klicken Sie auf CSV-Datei herunterladen.
  6. Öffnen Sie die Datei in Ihrem Tabellenkalkulationsprogramm und erstellen Sie Ihren Bericht.
War dieser Beitrag hilfreich?

Großartig! Vielen Dank für Ihr Feedback!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid! Was ist schief gelaufen?
11 von 21 fanden dies hilfreich
10
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Effektivität unserer Kampagnen zu messen und anonymisierte Daten zu analysieren, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Ablehnen