Wissensdatenbank
Leitfäden
Academy
Video-Tutorials
Versuchen Sie es mit:
Zuletzt angesehene Artikel:

Inhaltsverzeichnis

Anpassung des Schaufenster-Designs in Ecwid

Sie können Ihren Ecwid-Shop nahtlos in jede beliebige Website einbinden oder ihn mit der kostenlosen Instant Site nutzen, die Sie mit Ihrem Ecwid-Konto erhalten. Das Standard-Schaufensterdesign passt zu jeder bestehenden Website.

Um das Aussehen des Schaufensters zu verändern, können Sie die eingebauten Designoptionen im Bereich Gestaltung Ihrer Ecwid-Verwaltung verwenden. Wählen Sie die Größe der Bilder, das Layout der Produktkarte, die Position des Kategorienamens und vieles mehr nach Ihren Wünschen. Sobald Sie die Einstellungen aktualisieren, werden die Änderungen sofort im Shop auf Ihrer Website angezeigt.

Wenn Sie über WordPress oder Wix verkaufen, können Sie das Schaufensterdesign auf der Seite Ihres Website-Baukastens einrichten.
Für WordPress-Benutzer: Folgen Sie diesen Anweisungen →
Für Wix-Benutzer: Folgen Sie diesen Anweisungen →

Was macht das Schaufenster aus?

Das Schaufenster ist der eigentliche Shop, in dem Ihre Kunden und Kundinnen nach Produkten suchen. Wenn Sie Ecwid E-Commerce zu Ihrer bestehenden Website hinzufügen, wird das Schaufenster eingebettet. Wenn Sie auf der Instant Site verkaufen, ist der Shop bereits hinzugefügt.

Das macht Ihr Schaufenster bei Ecwid aus:

  • Produktliste mit Produktkarten
  • Produktseiten
  • Shop-Kategorien
  • Navigationselemente

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Design auf der Seite Gestaltung in Ihrer Ecwid-Verwaltung anpassen können, oder sehen Sie sich ein Video dazu an:

Auf der Seite Einstellungen → Warenkorb können Sie zusätzlich die Kasse Ihres Shops anpassen, die Standard-Sortierreihenfolge der Produkte festlegen, auswählen, wo und wie der Vergleichspreis angezeigt wird, Favoriten aktivieren, um Artikel beim Stöbern abzuspeichern, und vieles mehr.

Gestaltungstipp für das Schaufenster verschiedener Websites

Je nach der Website, auf der Ihr Ecwid-Shop hinzugefügt wird, gibt es eine Reihe zusätzlicher Tools, die Sie verwenden können:

  • Wenn Sie ein Ecwid-Schaufenster zu einer eigenen Website hinzufügen, passen die Farben des Schaufensters automatisch zum Stil Ihrer Website und sehen wie ein natürlicher Teil Ihrer Website aus. Falls Sie selbst ein Design erstellen und die Farben Ihres Shops manuell anpassen möchten, können Sie die Farbanpassung vornehmen unter GestaltungNavigation & Farben des Schaufensters.
  • Wenn Sie auf der Instant Site der nächsten Generation verkaufen, werden die Einstellungen, die Sie im Abschnitt Gestaltung vornehmen, sowohl auf die Schaufenster-Seite (https://your-store.company.site/products) auf Ihrer Website als auch auf die Shop-Bereiche auf der Startseite angewendet. Sie können außerdem das Aussehen der Shop- und Kategorieblöcke auf der Startseite im Instant-Site-Editor einrichten, der über die Seite Webseite in Ihrer Ecwid-Verwaltung zugänglich ist. Erfahren Sie, wie Sie die Shop-Bereiche der Instant Site konfigurieren
    Einige Einstellungen sind sowohl im Site-Editor als auch im Gestaltungsbereich zu finden. Auf der Hauptseite der Website werden diejenigen angezeigt, die Sie im Editor konfiguriert haben.
  • Wenn Sie mit der Originalversion der Instant Site verkaufen, werden die Designeinstellungen zwischen dem Site-Editor und dem Gestaltungsbereich synchronisiert. Sie können sie jederzeit beliebig einstellen.

Gestaltung von Produktlisten und Produktkarten

Die Produktliste ist das Gitter auf den Kategorieseiten oder auf der Startseite Ihres Ecwid-Shops. Die Liste besteht aus einzelnen Produktkarten, die ein Bild und einen Inhalt enthalten, um Ihren Kunden und Kundinnen einen kurzen Überblick über ein Produkt zu geben.

So sieht eine Produktkarte in der Produktliste aus:

Anpassen

Mit den integrierten Design-Einstellungen von Ecwid können Sie die Bildgröße und das Seitenverhältnis anpassen, Elemente wie Preis, SKU oder die „Jetzt kaufen“-Schaltfläche ausblenden, anzeigen und vieles mehr. Hochformatige Bilder eignen sich beispielsweise hervorragend für die Darstellung von Kleidungsstücken, wogegen großformatige Bilder am besten für die Darstellung von Schmuck, Einrichtungsgegenständen und so weiter geeignet sind.

Dieselbe Bildgröße und dasselbe Seitenverhältnis, die Sie für Ihre Produktliste festlegen, werden automatisch auf Kategoriebilder in Ihrem Shop angewendet.

Um die Produktliste und das Design der Produktkarte anzupassen:

  1. Gehen Sie von Ihrer Shop-Verwaltung aus zu Gestaltung.
  2. Nehmen Sie in den Abschnitten Bildgröße,Seitenverhältnis der Bilder und Angaben und Layout der Produktfelder die gewünschten Designänderungen vor.
  3. Die Änderungen werden automatisch gespeichert.
Die Anzeige von Details beim Mouseover funktioniert nicht für Kunden und Kundinnen, die Mobilgeräte verwenden, da es auf Mobilgeräten in der Regel keinen Mauszeiger gibt.

Layout der Produktseite einrichten

Die Produktseite ist eine Seite für ein bestimmtes Produkt in Ihrem Shop mit all seinen Details. Ihre Kundne und Kundinnen können auf die Produktseiten zugreifen, indem sie auf eine Produktkarte in der Liste klicken, oder über einen Direktlink.

Anpassen

Sie können das Layout der Produktseite festlegen und bestimmen, ob Untertitel, SKUs, Social-Media-Schaltflächen und andere Informationen angezeigt werden sollen, je nach Ihren geschäftlichen Anforderungen.

Sie können auch das Layout für die Vorschaubilder auf den Produktkarten wählen. Wenn Sie beispielsweise eine Galerie mit hochwertigen Fotos für Ihre Produkte hochgeladen haben, ist es besser, die Bilder in voller Größe zu zeigen, damit sich Ihre Kunden und Kundinnen alle Bilder im Detail ansehen können. Außerdem können Sie das Hauptproduktbild beim Mouseover vergrößern.

Um das Design der Produktseite anzupassen:

  1. Gehen Sie von Ihrer Shop-Verwaltung aus zu Gestaltung.
  2. Nehmen Sie in den Abschnitten Produktseiten-Layout,Bildgalerie-Miniaturansichten und Sidebar die gewünschten Designänderungen vor.
  3. Die Änderungen werden automatisch gespeichert.

Einrichten von Kategorienamen und Bildanzeige

Standardmäßig erscheinen alle Produkte, die Sie Ihrem Ecwid-Shop hinzufügen, in der Standardkategorie, die auf der Hauptseite Ihres Shops vorgestellt wird. Wenn Sie mehr Stammkategorien oder Unterkategorien erstellen, um die Navigation in Ihrem Shop zu erleichtern, werden diese als Liste angezeigt:

Anpassen

Sie können wählen, wo die Kategorienamen angezeigt werden sollen, oder die Namen oder Bilder der Kategorien ganz ausblenden. Die Größe des Kategoriebildes und das Seitenverhältnis sind die gleichen, die Sie für Ihre Produktliste eingestellt haben.

So richten Sie den Kategorienamen und die Bildanzeige ein:

  1. Gehen Sie von Ihrer Shop-Verwaltung aus zu Gestaltung.
  2. Scrollen Sie nach unten zu Position der Kategoriebezeichnung und wählen Sie Ihre gewünschte Option.
  3. Die Änderungen werden automatisch gespeichert.

Unter Gestaltung → Navigation und Farben der Shop-Hauptseite → Kategorieansicht können Sie auch Stammkategorien ausklappen, um die darin enthaltenen Produkte direkt auf der Startseite des Shops anzuzeigen. Beispielsweise, wenn Sie ein Restaurant betreiben und sofort alle Menüpunkte zeigen möchten.

Erfahren Sie mehr über das Ausklappen von Produktkategorien →

Sie können den Abschnitt der vorgestellten Produkte umbenennen, wenn Sie eine eigene Überschrift wählen möchten, die zu Ihrem Shop passt.

Anpassen der Navigation

Jeder Ecwid-Shop verfügt über eine Reihe von Navigationsoptionen, die Navigation Ihrer Kunden und Kundinnen verbessern. Dazu gehören die Zurück- und Weiter-Pfeile, um zwischen Produkten zu wechseln, die Brotkrümelnavigation, Sortieroptionen, Produktfilter und das Fußmenü des Shops, einschließlich des Links zum Anmelden.

Es liegt an Ihnen, diese Elemente zu zeigen oder zu verbergen. Wir empfehlen, sie anzuzeigen, um das Einkaufen in Ihrem Shop zu erleichtern. Sie können die Schaufensternavigation unter Gestaltung → Navigation und Farben der Shop-Hauptseite und unter GestaltungNavigation anpassen.

Wenn Sie mehr über die Navigationsoptionen in Ihrem Shop erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden über Effektive Navigation in Ihrem Ecwid-Shop (auf Englisch) →

Zusätzliche Möglichkeiten, das Schaufensterdesign zu optimieren

Die Anpassung Ihres Schaufensters erfordert lediglich etwas Fantasie und Entschlossenheit. Für eine detailliertere Einrichtung des Designs Ihres Shops können Sie zusätzliche Tools verwenden:

  • Produktribbons und Produktuntertitel: farbige Etiketten und kurze Beschriftungen, die die Produkte in einem Schaufenster hervorheben.
  • Animierte Bilder: Laden Sie die .gif-Datei als Hauptproduktbild hoch, und es wird im Schaufenster angezeigt:
    gif animation.gif
  • Banner im Schaufenster: Um die Aufmerksamkeit auf Ihre Sonderangebote, den Saisonverkauf, soziale Netzwerke oder etwas Anderes zu lenken, können Sie in Ihrem Schaufenster ein Banner einfügen. Das Banner kann auf der Startseite des Shops oder auf einer der Kategorieseiten platziert werden.
  • Ecwid App-Markt: Hier finden Sie Apps, mit denen Sie Ihre Ecwid-Website und Ihren Shop nach Belieben gestalten können.
    Die App „Store Designer“ hilft Ihnen, die Farben für Schaltflächen, Schriftarten, Texte und Hintergründe zu bearbeiten, ohne dass Sie manuell Code eingeben müssen.
  • Umfassende Anpassungsmöglichkeiten wie CSS-Codes, benutzerdefinierte Entwicklung und die API von Ecwid.

Verwandte Artikel:

Bewährte Praktiken für die Auflistung von Produkten in Ihrem Shop (auf Englisch)
Informieren von Kunden über Werbeaktionen
Aktionsleisten zur Instant Site hinzufügen
Branding Ihres Ecwid-Shops

War dieser Beitrag hilfreich?

Großartig! Vielen Dank für Ihr Feedback!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid! Was ist schief gelaufen?
15 von 47 fanden dies hilfreich
10
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Effektivität unserer Kampagnen zu messen und anonymisierte Daten zu analysieren, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Ablehnen