Kurze Übersicht über die Anpassungsmöglichkeiten Ihres Ecwid-Schaufensters
Vielleicht möchten Sie das Design Ihres Shops auffrischen oder einen neuen Dienstleister integrieren. Oder noch besser, Sie möchten Ihren Shop um neue Funktionen erweitern. Das ist auf vielerlei Weise möglich! Von der Anpassung der integrierten Design-Einstellungen bis hin zur Erstellung benutzerdefinierter Design-Themen (Sie können dafür sogar die Ecwid-API verwenden). Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über alle Optionen, mit denen Sie das Aussehen Ihres Ecwid-Shops verändern können.
Verwenden Sie die integrierten Einstellungen für das Shop-Design
Passen Sie das Layout der Produktkartendetails an, aktivieren oder deaktivieren Sie bestimmte Schaufenster-Elemente wie den Anmeldelink, Artikelnummern, Brotkrümel (Kategorienpfade), Produktmengenfelder und vieles mehr direkt über das Hauptmenü. Keine Programmierung erforderlich.
Besuchen Sie die Seite Gestaltung, um das Design und Layout Ihres Schaufensters zu aktualisieren. Einstellungen → Warenkorb & Kasse ermöglicht des Festlegen von Einschränkungen und Änderungen des Bezahlvorgangs.
Für Ecwid Instant Site-Benutzer
Ecwid Instant Site –eine Website mit einem integrierten Online-Shop, der jedem Benutzer zur Verfügung gestellt wird. Neben der Änderung des Schaufensterdesigns können Sie ein Design für Ihre Seite auswählen, verschiedene Blöcke wie „Über uns”, „Kundenfeedback” oder „Kontaktdaten” ausblenden oder hinzufügen, Schriftarten ändern, Schaltflächen hinzufügen oder ausblenden und vieles mehr.
Um das Instant Site-Design zu optimieren, gehen Sie zur Seite Website → Erscheinungsbild der Website → Bearbeiten.
Shop-Design mit CSS anpassen
CSS-Code bietet die Möglichkeit, die Farbe von Schaltflächen, Schriftgrößen, Texten zu ändern und Elemente auf bestimmten Seiten auszublenden.
Im Ecwid CSS-Kochbuch finden Sie zahlreiche Codes, mit denen Sie das Aussehen Ihres Shops verändern können. Schauen Sie sich unsere -Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Hinzufügen von CSS-Codes zu Ihrem Shop-Thema an. Diese Anleitungen lassen sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen:
- CSS-Code aus dem Artikel kopieren;
- Einfügen in das CSS-Design in Ihrer Shop-Verwaltung (gehen Sie in der Shop-Verwaltung auf die Seite Gestaltung).
Sie können einen oder mehrere Codes in das neue aktive Design kopieren und einfügen, je nachdem, wie viele Dinge Sie ändern möchten. Web-versierte Benutzer können ihren eigenen Code erstellen, um ein individuelles Design für den Online-Shop zu erstellen.
Ähnliche Artikel:
Ecwid CSS-Kochbuch
CSS-Codes zu Ihrem Shop hinzufügen
CSS-Auswahlen für Ecwid-Schaufenster suchen
Design auf bestimmten Seiten ändern
Ein passendes Design für Ihren Website-Builder verwenden
Falls Sie bereits eine Webseite haben, kann Ecwid problemlos integriert werden, sei es mit WordPress, Adobe Muse, Wix, Joomla, oder jeder andere Website-Builder oder mit einem CMS. Der Ecwid-Shop ist mit den meisten Designthemen kompatibel, die von Drittanbietern für verschiedene Website-Builder bereitgestellt werden. Hier ist eine Sammlung von Webverzeichnissen, in denen Sie Designthemen für Ihren Website-Builder finden können:
Wix
Wix.com → Vorlagen stellt Themen für Ihre Website zur Verfügung. Und die Ecwid-App für Wix bietet eine Option, um die Farben des Schaufensters im Wix-Editor festzulegen. Doppeltippen Sie im Editor auf den Shopbereich von Ecwid, klicken Sie auf „Einstellungen”, und wählen Sie „Farbeinstellungen”, um Ihre bevorzugten Farben festzulegen.
WordPress
Joomla
Squarespace
Apps aus dem Ecwid-App-Markt installieren
Erweitern Sie die Funktionalität Ihres Shops mit Apps aus dem Ecwid-App-Markt. Über hundert Apps helfen Ecwid-Händlern Tag für Tag dabei, ihre Shops zu betreiben. Der Ecwid App-Markt ist für alle Benutzer mit einem kostenpflichtigen Paket verfügbar und viele Apps sind kostenlos.
Beliebte Apps:
Checkout with phone number
Checkout-Meldungen
3D Seasonal Effects
Upsell & Cross Sell Product Kit
Announcements bar
Discount Spin Wheel of Fortune
Integrationen ohne Programmierung über Zapier
Sie können Ihren Ecwid-Shop über den Zapier-Dienst und ohne Programmierung mit anderen Diensten wie einer E-Mail-Marketing-Plattform, die Sie verwenden möchten, einem CRM oder Ihrer Buchhaltungssoftware verbinden.
Um Ihren Shop ohne Programmierung mit einem Dienst zu verbinden, können Sie diesen Dienst einfach in Zapier finden (unterstützt Hunderte von ihnen) und eine automatisierte Aufgabe erstellen (ein „Zap”), indem Sie ein Ereignis und eine gewünschte Aktion auswählen, die folgen soll.
Hier finden Sie die Anleitung, wie Sie Ihren Ecwid-Shop über Zapier in einige der beliebtesten Dienste integrieren können:
Ecwid und Zoho CRM verbinden (auf Englisch)
Ecwid mit Salesforce CRM verbinden (auf Englisch)
Ecwid mit Quickbooks verbinden (auf Englisch)
Ecwid mit Hubspot verbinden (auf Englisch)
Ecwid mit Constant Contact verbinden (auf Englisch)
Speichern von Bestellungen mit Google Sheets
Warenbestand mit Google Sheets verwalten
Kundenspezifische Entwicklung durch das Ecwid-Team
Das Anpassungsteam von Ecwid bietet eine Vielzahl von Do-it-for-me-Programmen: von Änderungen der Funktionalität bis hin zur Erstellung Ihrer eigenen App für iOS und Android – ShopApp®.
Die Kundenspezifische Entwicklung ist ein kostenpflichtiger Service. Der Preis hängt von der Komplexität der Anfrage ab. Fordern Sie ein Angebot an.
Ähnlicher Artikel:
Kundenspezifische Entwicklungsdienste von Ecwid
Ecwid-API verwenden
Mit der API-Plattform von Ecwid können Sie Ihrem Shop zahlreiche Zusatzfunktionen hinzufügen. Zum Beispiel können Sie Ihr Online-Geschäft stärken mit:
- Erweiterte Verkaufsberichte
- Integrationen in Dienstleistungen von Drittanbietern wie Versandanbieter und Zahlungsgateways
- Benachrichtigungen über Shop-Ereignisse (über Webhooks)
- Der Warenbestand Ihres Onlineshops wurde mit Ihrem Offline-Katalog synchronisiert
- Beschleunigung der Datenmigration, wenn Sie von einem Shop auf einer anderen Plattform umziehen
- Exquisites Schaufensterdesign und vieles mehr.
Das Arbeiten mit der Ecwid API-Plattform erfordert Programmierkenntnisse. Sie können die gesamte Programmierung selbst vornehmen, wenn Sie damit vertraut sind. Falls Sie Hilfe bei der Programmierung benötigen, können Sie einen freiberuflichen Entwickler rekrutieren oder unser Personalisierungsteam engagieren.