Wissensdatenbank
Leitfäden
Academy
Video-Tutorials
Versuchen Sie es mit:
Zuletzt angesehene Artikel:

Inhaltsverzeichnis

Produktoptionen

Wenn Sie Produkte verkaufen, die über Varianten (wie Farben und Größen) verfügen, können Sie diese als ein Basisprodukt mit Optionen auflisten. Dementsprechend können die Besucher des Shops auf der Produktseite die von ihnen bevorzugten Optionen auswählen. Die ausgewählten Optionen werden in den Bestelldetails angezeigt.

Mithilfe von Produktoptionen ist auch Folgendes möglich:

  • Sie können Extras wie zum Beispiel Geschenkverpackungen anbieten,
  • Sie können Käufer bitten, eine Datei für ein bestelltes Produkt/eine bestellte Dienstleistung hochzuladen,
  • Sie können mehrere Auswahlmöglichkeiten zur Konfiguration und Personalisierung des Endprodukts anbieten und
  • vieles mehr.

Sehen Sie sich unser Video an, wie Sie Produktoptionen hinzufügen können:

Erstellen von Optionen

Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Optionen für jedes Produkt haben.

Um Optionen wie Größe und Farbe zu Ihren Produkten hinzuzufügen:

  1. Gehen Sie von Ihrer Shop-Verwaltung aus zu Produkte → Produkte.
  2. Öffnen Sie die Produktseite, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Gehen Sie zum Reiter Optionen:

    Hinzufügen von Ausführungsalternativen im Ecwid-Shop
  1. Klicken Sie auf + Neue Option, um eine Option und deren Parameter hinzuzufügen.
  2. Fügen Sie den Namen der Option hinzu, z. B. „Größe“.
  3. Wählen Sie die Art der Eingabe. Wenn Sie Größen für ein Produkt hinzufügen möchten, klicken Sie auf Größe:

    Adding_size.png 
  1. Klicken Sie auf + Neue Auswahl und fügen Sie alle Werte der Option hinzu. In dem Beispiel mit den Größen geben Sie alle Größen an, in denen Ihr Produkt erhältlich ist, und geben Sie an, ob diese den Basisproduktpreis beeinflussen oder nicht:

    Options_price_modifiers.png  
  1. Wählen Sie die Option Standard (wenn Sie die Option Standardwert nicht voreinstellen ankreuzen, wird die Spalte „Standard“ ausgeblendet):

    Choose_default_option.png
  1. Speichern Sie die Änderungen und überprüfen Sie, wie die Produktseite aussieht.

Wiederholen Sie die obigen Schritte, um bei Bedarf weitere Optionen (wie Farbe) hinzuzufügen.

Hier sehen Sie, wie ein Produkt mit verschiedenen Optionen im Schaufenster aussieht:

Product_with_different_options.png

Sie können den Lagerbestand von Produktoptionen steuern und ein separates Bild für jede Option bereitstellen, indem Sie Varianten verwenden.

Optionstypen

Sie können verschiedene Optionstypen verwenden, um Kunden bei der Auswahl des gewünschten Produkts zu unterstützen:

  • Die Drop-down-Liste ermöglicht die Auswahl eines Wertes aus mehreren Auswahlmöglichkeiten. Wir empfehlen Drop-down-Listen für eine kompakte Ansicht vieler Auswahlmöglichkeiten.
  • Auswahlknöpfe erlauben die Auswahl eines Wertes aus mehreren Auswahlmöglichkeiten, wie z. B. bei der Produktfarbe.
  • Größe ermöglicht die Auswahl einer Option aus mehreren Größenoptionen.
  • Kalender ist ein Pop-up-Kalender zur Auswahl eines Datums für ein Produkt/eine Dienstleistung.
  • Textfeld und Textbereich sind Eingabe-Textfelder, in die Ihre Kunden beliebigen Text für ein Produkt eingeben können. Diese Optionen werden oft verwendet, um Personalisierungen, Gravuren, individuelle Drucke oder Stickereien für Produkte anzubieten.
  • Kontrollkästchen erlauben die Auswahl mehrerer Optionen auf einmal. Ein passendes Beispiel hierfür sind etwa Pizzabeläge.
  • Datei hochladen (auf Englisch) ermöglicht es Kunden, Dateien an das bestellte Produkt oder die bestellte Dienstleistung anzuhängen.
Die Option „Datei hochladen“ ist verfügbar in den Paketen Venture, Business und Unlimited.

Möglicherweise müssen Sie Ihren Kunden eine detaillierte Beschreibung jeder Produktoption zur Verfügung stellen. Hierfür können Sie die App Size Chart & Options Descriptions für Ecwid verwenden. Sie fügt neben den Optionen auf einer Produktseite zusätzliche Informationen hinzu. Sie könnten eine Größentabelle, Grafiken zur Veranschaulichung der Optionsauswahl, detaillierte Merkmale, nützliche Links und mehr einfügen.

Für den Fall, dass Sie fortgeschrittenere abhängige Optionen benötigen (wie z.B. zusätzliche Optionen innerhalb einer Option), können sie mit der App Advanced Product Options zu Ihrem Ecwid-Shop hinzufügen. 

Vorgewählte Standardwerte

Sie können die Option Standardwert nicht voreinstellen für Drop-down-Listen und Auswahlknöpfe verwenden, um sicherzustellen, dass Kunden eine Option auswählen:

Preselect_default_value.png

Wenn Fragen Sie Kundenauswahl ab aktiviert ist, kann ein Kunde kein Produkt in den Warenkorb legen, ohne eine Option auszuwählen.Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel dafür, wie Käufer eine Produktseite direkt nach dem Öffnen vorfinden (es werden keine Optionen ausgewählt) und wie sie daran erinnert werden, Optionen auszuwählen:

Screen_Capture_on_2019-08-19_at_18-19-03.gif

Wenn Fragen Sie Kundenauswahl ab deaktiviert ist, sind Ihre Standardproduktoptionen (z. B. gängige Zutaten für Pizza) zum Zwecke einer schnelleren Kundenabfertigung voreingestellt. Falls ein Käufer ein Produkt mit anderen Optionen bestellen möchte (z. B. ausgefallene Zutaten für Pizza), muss er diese auf der Produktseite anstelle der Standardoptionen auswählen. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel dafür, wie Käufer in diesem Fall eine Produktseite vorfinden:

Screenshot_2019-08-14_at_15.37.28.png

Wenn Ihre Kunden dazu neigen, Produkte mit Standardoptionen zu bestellen, können Sie ihnen erlauben, Produkte mit Standardoptionen direkt in der Produktliste in den Warenkorb zu legen, indem sie auf die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ klicken:

Diese Einstellung ist in Ihrem Ecwid-Admin unter Einstellungen → Allgemein → Warenkorb verfügbar.

Verwendung von Preismodifikatoren

Mit Preismodifikatoren können Sie den Preis des Basisprodukts abhängig von den Optionen erhöhen oder senken. Beispielsweise kann ein Baumwoll-T-Shirt 10 Euro kosten, während ein T-Shirt aus Bio-Baumwolle für 12 Euro verkauft wird. Wenn ein Kunde eine Bio-Option mit einem +2 € Preismodifikator auswählt, wird ihm der aktualisierte Preis (12 €) auf der Produktseite angezeigt.

Preismodifikatoren können den Optionstypen „Drop-down“, „Kontrollkästchen“ und „Auswahlknöpfe“ zugewiesen werden.

Um Preismodifikatoren hinzuzufügen:

  1. Gehen Sie von Ihrer Shop-Verwaltung aus zu Produkte → Produkte.
  2. Öffnen Sie die Produktseite, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Gehen Sie zum Reiter Optionen:

Options_tab_Ecwid_control_panel.png

  1. Wählen Sie aus, wie der Preismodifikator sich auf den Preis auswirken soll:

Negative und positive Preismodifikatoren

  1. Wählen Sie aus, ob der Preis in absoluten Beträgen oder als Prozentsatz angepasst werden soll:

Monetäre und prozentuale Preismodifikatoren

  1. Legen Sie den Betrag fest.
  2. Speichern Sie die Änderungen.

So erscheinen die Preismodifikatoren im Ecwid-Steuermenü:

Price_modifier_example.png

So sehen Ihre Kunden die Modifikatoren in Ihrem Schaufenster. Der Preis ändert sich sofort, wenn Sie eine Option auswählen:

Preismodifikatoren auf der Produktseite

Produktoptionen können den Preis eines Produkts erhöhen oder senken, aber sie besitzen keine eigene Bestandsmenge. Mit den Produktvarianten können Sie den Lagerbestand an Produktoptionen verfolgen.

Hinzufügen und Aktualisieren von Optionen in großen Mengen

Sie können ganz einfach mit der Bulk Product Editor App aus dem App Market von Ecwid Ihre Produktoptionen aktualisieren (auf Englisch). Der Bulk Product Editor hilft Ihnen dabei:

  • all Ihre Produkte in großen Mengen zu aktualisieren oder die herauszufiltern, die Sie ändern möchten;
  • Eigenschaften wie Preis, Gewicht, Menge und mehr zu aktualisieren;
  • Optionen hinzuzufügen und zu entfernen;
  • Werte für Optionen hinzuzufügen und zu entfernen;
  • Optionen mit Optionswerten (auf Englisch) aus CSV-Dateien zu importieren (kompatibel mit Tabellenkalkulationen);
  • Produkte in großen Mengen zu aktivieren und zu deaktivieren.
Ecwids App Market ist verfügbar in den Paketen Venture, Business und Unlimited.

Wenn Sie Fragen zum Bulk Product Editor haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Entwickler der App.

Sie können auch den X-Cart- oder LiteCommerce-Import verwenden, um Produktoptionen hinzuzufügen oder zu aktualisieren. Der X-Cart-Import unterstützt zwei Arten von Produktoptionen: Dropdown-Liste und Textfeld, während der LiteCommerce-Import Dropdown-Listen, Optionsfelder, Textfelder und Textbereiche unterstützt. Weitere Details in diesen Artikeln: 

Verwandte Artikel

Lagerbestand von Produkten mit Optionen verwalten
Erstellung von erweiterten Produktoptionen (auf Englisch)

War dieser Beitrag hilfreich?

Großartig! Vielen Dank für Ihr Feedback!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid! Was ist schief gelaufen?
1 von 1 fanden dies hilfreich
10
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Effektivität unserer Kampagnen zu messen und anonymisierte Daten zu analysieren, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Ablehnen