Wissensdatenbank
Leitfäden
Academy
Video-Tutorials
Versuchen Sie es mit:
Zuletzt angesehene Artikel:

Inhaltsverzeichnis

Die richtige Versandstrategie für Ihren Shop auswählen

Vor Ihrer ersten Bestellung müssen Sie entscheiden, wie Sie Ihre Produkte an die Kunden versenden und wie viel Sie ihnen für den Versand berechnen möchten. Mit anderen Worten: Sie müssen Ihre Versandgebühren selbst bestimmen.

In Ecwid können Sie zwischen Echtzeit-Tarifen, Pauschalen, kostenlosem Versand oder individuellen Tarifen auf der Grundlage von Gewicht oder Preis wählen. Bei Echtzeit-Tarifen werden die Versandkosten automatisch berechnet. Für alle anderen Tarife berechnen Sie am besten zuerst Ihre Versandkosten.

Nachdem Sie sich für eine Versandstrategie entschieden haben, können Sie mit dem Festlegen der Versandtarife fortfahren. Sie können mehrere Versandstrategien in Ihrem Shop kombinieren, um alle Ihre Produkte und Lieferorte abzudecken.

Kostenloser Versand

Empfohlen für:

  • Shops mit hohen Gewinnen, die es sich leisten können, die Versandkosten zu übernehmen
  • Geschäfte mit lokaler Abholoption
  • zeitlich begrenzte Angebote während der Feiertage

Statistisch gesehen sind die Versandkosten einer der Hauptgründe, warum Käufer einen Bestellvorgang abbrechen. Erwägen Sie, wann immer Sie können, kostenlosen Versand anzubieten, um die Konversion in Ihrem Online-Shop zu erhöhen. In der Regel sind die Versandkosten bei Inlandsbestellungen nahezu vernachlässigbar, insbesondere wenn Ihre Gewinnspanne hoch ist und Sie Produkte versenden, die keine zusätzliche Verpackung oder Bearbeitung erfordern. Um Ihre Versandkosten auszugleichen, können Sie Ihre Produktpreise leicht erhöhen.

Sie können auch kostenlosen Versand bei Bestellungen über einer bestimmten Zwischensumme anbieten, um die Kunden zu weiteren Käufen zu bewegen. Oder Sie bieten bestimmten Kunden einen kostenlosen Versand an, indem Sie ihnen einen Rabatt-Gutscheincode geben, den sie an der Kasse einlösen können. Sie können Ihre Kunden auch darauf hinweisen, dass Sie Sonderangebote für kostenlosen Versand anbieten, indem Sie diese Information auf Ihrer Schaufensterseite oder auf anderen Shop-Seiten bereitstellen.

Erfahren Sie, wie Sie kostenlosen Versand in Ihrem Shop einrichten →

Berechnung der exakten Versandkosten (Echtzeit-Tarife)

Empfohlen für:

  • Geschäfte mit schweren oder übergroßen Produkten, z. B. Weihnachtsbäume.
  • Geschäfte, in denen die Größe und Abmessungen der Artikel variieren. Zum Beispiel, wenn Sie Farbdosen und Wandposter verkaufen.
  • Geschäfte mit Produkten, die hohe Versandkosten haben, die von den Produktabmessungen abhängen. Zum Beispiel Möbel.

Wenn Sie für den Versand Ihrer Produkte einen beliebten Service wie die Post, Hermes usw. nutzen, können Sie Ihren Kunden genau den Tarif in Rechnung stellen, den Sie diesen Spediteuren für jede Bestellung zahlen. Dazu können Sie Ihren Shop so einrichten, dass die Kunden an der Kasse automatisch Online-Versandtarife von Spediteuren erhalten.

Sie können Ihren Versanddienstleister auch nach Ermäßigungen für Ihr Geschäft fragen. Wenn Sie niedrigere Versandtarife aushandeln, können Sie diese Tarife an der Kasse anbieten, indem Sie bei der Einrichtung des Echtzeitversands Ihre Kontoinformationen hinzufügen.

Wenn Sie den Service eines Spediteurs nutzen, dessen Echtzeit-Tarife nicht in Ecwid integriert sind (z. B. Sendle oder Mondial Relay), können Sie der Bestellung für verschiedene Gewichtsbereiche die Versandtarife dieses Spediteurs manuell hinzufügen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine Versandmethode mit einem Echtzeit-Tarif einrichten →

Pauschale Versandkosten

Empfohlen für:

  • Geschäfte, die kleine, aber hochwertige Produkte wie Schmuck verkaufen.
  • Geschäfte, in denen alle Produkte ungefähr das gleiche Gewicht und die gleiche Größe haben, z. B. Geschirr.
  • Geschäfte, die selbst ausliefern.

Pauschalversand bedeutet, dass Sie Ihren Kunden den gleichen Betrag für den Versand oder die Lieferung berechnen, unabhängig vom Zielort oder der Gesamtzahl der bestellten Artikel. Sie können zum Beispiel 5 € für die lokale Zustellung berechnen.

Sie können Ihre Kunden darüber informieren, wie die Versandkosten in Ihrem Shop berechnet werden und ob es irgendwelche Mindestanforderungen an die Bestellungen gibt, indem Sie Ihre Versandrichtlinien beschreiben.

Um zu wissen, wie viel Sie Ihren Kunden in Rechnung stellen können, müssen Sie Ihre Versandkosten berechnen. In Ihren Versandrichtlinien können Sie Ihre Kunden darüber informieren, wie die Versandkosten in Ihrem Shop berechnet werden und ob es irgendwelche Mindestanforderungen an die Bestellungen gibt.

Erfahren Sie, wie Sie Pauschalversand in Ihrem Shop einrichten →

Benutzerdefinierte Tarife

Empfohlen für:

  • Geschäfte, die ihre Kunden dazu bringen wollen, mehr auszugeben, indem sie niedrigere Versandkosten für größere Warenkorbwerte anbieten. Zum Beispiel kostenloser Versand ab einer Zwischensumme von 300 €.
  • Geschäfte, die große Bestellungen per Fracht versenden und die Versandkosten übernehmen müssen.
  • Geschäfte, die einen Versanddienstleister nutzen, dessen Echtzeit-Tarife nicht in Ecwid integriert sind.

Sie können auch manuell Tarife auf der Grundlage von Bestellmenge und Bestellgewicht einrichten. Dies ist flexibler als eine Versandkostenpauschale und ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Versandkosten für verschiedene Teilmengen einer Bestellung zu berechnen oder für jede andere Versandmethode, die Sie in Ihrem Shop anbieten möchten.

In Ihren Versandrichtlinien können Sie beschreiben, wie die Versandkosten in Ihrem Shop berechnet werden und welche Mindestanforderungen an die Bestellungen gestellt werden.

Erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Versandtarife in Ihrem Shop einrichten →

Lokale Abholung kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr

Empfohlen für:

  • Physische Geschäfte
  • Neue Shops, die beim Versand sparen wollen
  • Handwerksbetriebe, die Handwerksstätten mit Ausstellungsräumen kombinieren

Wenn Sie ein Offline-Geschäft haben, können Sie eine lokale Abholung für diejenigen Kunden anbieten, die es vorziehen, online zu kaufen und die Bestellungen dann selbst abzuholen. Es ist immer eine gute Idee, eine lokale Abholung anzubieten, auch wenn Sie keinen Offline-Shop besitzen.

Sie können eine kostenlose Abholung anbieten, eine kleine Gebühr erheben (als Ausgleich für die Lieferung der Produkte von Ihrem Lager zur Abholstelle) oder Kunden, die sich an der Kasse für die Abholung entschieden haben, einen Rabatt gewähren (z. B. können Sie ihnen einen Rabattgutschein mit ihrer Bestellung mitgeben).

Erfahren Sie, wie Sie lokale Abholung in Ihrem Shop einrichten →

War dieser Beitrag hilfreich?

Großartig! Vielen Dank für Ihr Feedback!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid! Was ist schief gelaufen?
52 von 77 fanden dies hilfreich
10
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Effektivität unserer Kampagnen zu messen und anonymisierte Daten zu analysieren, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Ablehnen