Wissensdatenbank
Leitfäden
Academy
Video-Tutorials
Versuchen Sie es mit:
Zuletzt angesehene Artikel:

Inhaltsverzeichnis

Zeigen, dass ein Geschäft sicher ist

Die Sicherheit ist einer der wichtigsten Punkte, die bei der Eröffnung eines Online-Shops zu berücksichtigen sind. Beim Online-Einkauf verwenden die Menschen ihre vertraulichsten Informationen, wie z. B. Namen, Adresse und Kreditkartendaten. Aus diesem Grund müssen Sie sicherstellen, dass alle Daten in Ihrem Geschäft auf sichere Weise verarbeitet werden und nicht von Unbefugten eingesehen werden können.

Wenn Sie in Ihrem Ecwid-Admin die Warnung Ihr Shop läuft auf einer unsicheren HTTP-Seite sehen, können Sie einige Schritte unternehmen, um das Problem zu lösen.

In Ecwid sind Ihre Informationen und die Ihrer Kunden absolut sicher. Bitte lesen Sie unseren Artikel Was wir tun, um die Daten Ihrer Kunden zu schützen.

Dennoch empfehlen wir, Ihren Kunden ausdrücklich zu zeigen, dass Ihre Website und Ihr Online-Shop sicher sind, damit sie sich beim Kauf bei Ihnen sicher fühlen können.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Website über HTTPS läuft

Der Chrome-Browser kennzeichnet jetzt alle HTTP-Websites als nicht sicher, d. h., wenn ein Kunde Ihre Website öffnet, die eine HTTP-Verbindung (ohne „S“) verwendet, wird er eine deutliche Warnung sehen. Möglicherweise bemerken Sie bereits jetzt den grauen Hinweis „Nicht sicher“ in der Adressleiste von Chrome, wenn Sie eine HTTP-Website öffnen:

not_secure.png

Da Chrome einer der beliebtesten Browser ist, laufen Sie Gefahr, potenzielle Kunden zu verlieren. Es ist unwahrscheinlich, dass Nutzer Bestellungen in einem Geschäft aufgeben, das über eine unsichere Website läuft.

Warum sehe ich die Warnung „Ihr Shop läuft auf einer unsicheren HTTP-Seite“ in meinem Ecwid-Admin?

Da Google die Nutzer nun deutlich darauf hinweist, dass eine HTTP-Website nicht sicher ist, und sie sogar in den Suchergebnissen herabsetzen kann, wollen wir sicherstellen, dass alle Ecwid-Händler ihre Produkte auf vertrauenswürdigen HTTPS-Websites verkaufen.

Wir zeigen eine Warnung „Ihr Shop läuft auf einer unsicheren HTTP-Seite“ an, wenn Ihre Shop-Web-Adresse ein http://-Link ist:

Warnung vor unsicherer Website

  • Wenn Ihre Website eine HTTP-Verbindung verwendet

Wir empfehlen dringend, Ihre Website auf das HTTPS-Protokoll umzustellen. Wenn Sie Ihre Website über HTTPS bereitstellen, zeigen Sie Ihren Kunden, dass alle übertragenen Informationen nicht manipuliert werden können, da die Kommunikation zwischen dem Browser und dem Host verschlüsselt wurde.

  1. Wenn Ihre Website eine HTTPS-Verbindung verwendet

Höchstwahrscheinlich haben Sie bei der Eingabe der Webadresse des Shops (URL) in Ihrer Ecwid-Verwaltung einfach das '"s" im Link vergessen. Wir empfehlen Ihnen, sich zu vergewissern, dass Sie in den Einstellungen eine gültige URL angegeben haben:

  1. Gehen Sie von Ihrem Ecwid-Administrator zu Einstellungen → Allgemein → Store Profil.
  2. Suchen Sie das Feld Webadresse des Shops und klicken Sie auf Bearbeiten:

Screenshot_2021-11-29_at_14.37.58.png

  1. Bearbeiten Sie die Adresse und klicken Sie auf Speichern.

Wird meine Website mit dem Abzeichen „Nicht sicher“ gekennzeichnet?

Öffnen Sie jetzt Ihre Website im Chrome-Browser. Sehen Sie das grüne „Sicher“-Symbol? Vielleicht bemerken Sie auch, dass sich Ihr Shop unter einer URL öffnet, die mit https:// beginnt. Das bedeutet, dass Ihre Website sicher ist und Sie sich keine Sorgen machen müssen.

sichere-Seite.png

Wenn Sie das Symbol „Sicher“ nicht sehen, überprüfen Sie den Link Ihrer Website. Es klingt, als würde die URL mit http:// beginnen. Das bedeutet, dass Ihre Website eine HTTP-Verbindung verwendet. Es ist an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen und Ihre Website auf HTTPS umzustellen, um Ihren Kunden zu zeigen, dass es sicher ist, dort Bestellungen aufzugeben. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie man das macht.

Wie kann ich meine Website auf HTTPS umstellen?

Ecwid Instant Sites verwenden standardmäßig eine HTTPS-Verbindung. Wenn Sie nur die Instant Site nutzen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen: Ihr Shop ist sicher, dafür haben wir gesorgt. Sie erhalten dann das Symbol „Sicher“.

taco_shop.png

Übrigens können Sie auch Ihren eigenen Domänennamen für die Instant Site verwenden und sie auf HTTPS halten. Lesen Sie dazu unseren Artikel: Verbinden Ihrer Domain mit Instant Site.

Einige Site-Builder bieten eine einfache Möglichkeit, SSL für Ihre Website zu aktivieren. Wenn Sie einen Website-Builder verwenden, sehen Sie in dessen Hilfe-Center nach oder wenden Sie sich an dessen Support-Team, um herauszufinden, wie das geht. Nachfolgend finden Sie Anleitungen, die wir für einige Site-Builder gefunden haben:

Wenn Sie eine selbstgehostete Website besitzen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Stellen Sie Ihre Website auf HTTPS um, indem Sie einen Dienst eines Drittanbieters nutzen, z. B., Cloudflare.
  2. Kaufen Sie ein SSL-Zertifikat bei Ihrem Domain-Registrator oder Hosting-Anbieter und installieren Sie es manuell auf Ihrer Website.

Hinweis: Vergewissern Sie sich nach dem Wechsel zu einer sicheren Verbindung, dass alle Links auf Ihrer Website (Links für Bilder, Videos, in Skripten, einschließlich des Ecwid-Integrationscodes, usw.) mit https:// beginnen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Website und der darauf befindliche Shop unter Ihrer https://-Domain korrekt angezeigt werden.

Ich habe auf HTTPS umgestellt, und jetzt wird mein Shop nicht mehr angezeigt. Wie kann man das beheben?

Wenn Sie den Ecwid-Integrationscode schon vor einiger Zeit in Ihre Website eingefügt haben, kann der Shop-Code einen Link enthalten, der mit http:// beginnt. Nachdem Sie Ihre Website auf HTTPS umgestellt haben, stellen Sie sicher, dass Sie den http://-Link in Ihrem Ecwid-Integrationscode durch den https://-Link ersetzen. Andernfalls kann es zu Problemen beim Laden des Shops aufgrund des Fehlers für gemischte Inhalte kommen.

So ersetzen Sie HTTP durch HTTPS im Ecwid-Integrationscode auf Ihrer Website:

  1. Öffnen Sie in Ihrem Website-Editor den Quellcode der Seite, auf der Sie Ihren Ecwid-Shop hinzugefügt haben.
  2. Dort finden Sie Ihren Ecwid-Integrationscode.
  3. Suchen Sie im Integrationscode den Link, der mit http://. beginnt.
  4. Ersetzen Sie http:// durch https://. Infolgedessen wird der Ecwid-Integrationscode wie folgt aussehen (mit Ihrem store ID statt 1003):

<div id="my-store-1003"></div>
<div><script data-cfasync="false" type="text/javascript" src="https://app.ecwid.com/script.js?1003&data_platform=code" charset="utf-8"></script><script type="text/javascript"> xProductBrowser("id=my-store-1003");</script></div>

  1. Speichern Sie die Seitenänderungen.

Wenn Sie Store-Erweiterungen, wie z.B. eine Store-Suche oder eine zusätzliche Einkaufstasche, zu Ihren Seiten hinzugefügt haben, stellen Sie sicher, dass die Links in den Widget-Codes, die Sie zu Ihrer Website hinzugefügt haben, ebenfalls mit https://. beginnen.

McAfee SECURE Trustmark zu Ihrem Geschäft hinzufügen

McAfee Secure Trustmark-SymbolMit der McAfee SECURE App können Sie Ihren Besuchern zeigen, dass Ihr Online Shop sicher ist. Sie können Ihre Produktseiten, Einkaufswagen und Kassenseiten mit dem McAfee SECURE Trustmark versehen. Die App lässt Ihre Website auch auf Malware, Viren und andere bösartige Aktivitäten überprüfen.

Im Ergebnis ermöglicht sie eine Steigerung der Verkäufe und Konversionen, indem sie Besucher daran erinnert, dass Ihre Website Teil des SECURE Web ist.

Die McAfee SECURE App ist kostenpflichtig mit einer kostenlosen Testversion.

Hinzufügen von SSL Seals zu Ihrer Website

Wenn Sie möchten, dass sich Ihre Kunden noch sicherer fühlen, können Sie Ihren Shop auf Ihrer Website mit einem speziellen SSL-Siegel versehen. Sie müssen Zugriff auf den Quellcode der Website haben, Sie können sie nicht zur Instant-Site hinzufügen. Die Dichtungen und Anleitungen zum Einbau finden Sie unter den nachstehenden Links:

Comodo Seals
http://www.instantssl.com/ssl-certificate-support/siteseal/ssl-certificate-index.html

Thawte DigiCert
https://www.digicert.com/tls-ssl/digicert-site-seal

RapidSSL Seals
https://knowledge.digicert.com/solution/install-the-rapidssl-site-seal 

GeoTrust Seals
http://www.geotrust.com/ssl/ssl-site-seals/

Verwandte Artikel

Domains verstehen
Sicherheit in Ecwid
Schutz für Ihr Konto

10
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Effektivität unserer Kampagnen zu messen und anonymisierte Daten zu analysieren, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Ablehnen