Wissensdatenbank
Leitfäden
Academy
Video-Tutorials
Versuchen Sie es mit:
Zuletzt angesehene Artikel:

Inhaltsverzeichnis

Einführung in Zahlungen: Wie Sie bezahlt werden

Wenn Kunden Produkte in den Warenkorb legen und zur Kasse gehen, können sie auswählen, wie sie für ihre Bestellung bezahlen möchten. Ihnen stehen dabei jene Zahlungsarten zur Verfügung, die Sie hier aktiviert haben: Ecwid-Admin → Zahlung. Es stehen Ihnen verschiedene Optionen zum Einrichten zur Verfügung:

  • Online-Zahlungsmethoden: Kredit- oder Debitkarten, Apple Pay und Google Pay, PayPal, etc.
  • Manuell (Offline-Zahlungsmethoden): Nachnahme, Telefonbestellung, Schecks etc.
  • Wiederkehrende Abonnements: Sie können Ihren Kunden regelmäßig Produkte und Dienstleistungen in Rechnung stellen.

Sie können unbegrenzt viele Zahlungsarten einrichten, doch zwei bis drei sollten genügen. So verhindern Sie außerdem, dass Ihre Käufer beim Kaufabschluss abgelenkt werden. Die Kassenseite könnte so aussehen:

image2.jpg

In diesem Leitfaden werden wir jede Option aufschlüsseln und sehen, wie das Geld, das der Kunde für Ihre Produkte bezahlt, letztendlich auf Ihrem Bankkonto landet.

Online-Zahlungsmethoden: Kredit-/Debitkarten, PayPal, etc.

Wenn Sie in Ihrem Online-Shop Kredit- oder Debitkarten akzeptieren möchten, müssen Sie einen Zahlungsanbieter verbinden. Dieser Anbieter ist ein Unternehmen, das die Zahlungen für Sie abwickelt: Es verarbeitet die Zahlung, zahlt das Geld auf Ihr Händlerkonto ein und schickt dann, je nach Anbieter, das Geld entweder automatisch auf Ihr persönliches Bankkonto oder Sie müssen sich manuell auf der Website des Anbieters anmelden und das Geld abheben. Die Zahlungsanbieter können an verschiedenen Standorten variieren. Ecwid integriert über 70 Drittanbieter-Zahlungssystemen, um Ihre Transaktionen zu verarbeiten, also egal wo auf der Welt Sie sind, es gibt einen Anbieter für Sie.

Sie können im Ecwid-Admin unter Zahlung sehen, welche Zahlungssysteme für das Land Ihres Shops verfügbar sind.

Die Schritte von der Übermittlung der Kartendaten durch Ihren Kunden bis zum Eingang des Geldes bei Ihnen laufen in etwa so ab:

  1. Ihr Kunde besucht Ihre Website, legt Produkte in den Warenkorb und geht zur Kasse.
  2. Dann kauft der Kunde ein Produkt in Ihrem Shop mit einer Kredit- oder Debitkarte, indem er die Felder ausfüllt, nach denen der Zahlungsanbieter fragt: Kreditkartendaten, Nachname, Adressdaten usw.
  3. Der Zahlungsanbieter verarbeitet anschließend diese Zahlung. Er prüft die Legitimität der Transaktion, stellt sicher, dass genügend Guthaben auf einem Konto vorhanden ist, usw. Der gesamte Prozess der Transaktionsfreigabe dauert nur wenige Sekunden.
  4. Das Geld wird anschließend auf das Konto des Händlers überwiesen. Dies ist nicht Ihr Bankkonto, sondern ein virtuelles Konto wie z. B. ein PayPal-Händlerkonto. Solche Konten sind notwendig, um die Genehmigungskette aufrechtzuerhalten, und zwar von dem Zeitpunkt an, an dem Ihr Kunde seine Kartendaten einreicht, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Geld erhalten.
  5. Nachdem das Konto des Käufers belastet wurde, wird die Zahlung auf Ihr Händlerkonto beim Zahlungsanbieter überwiesen. Je nachdem, welchen Zahlungsabwickler Sie verwendet haben, kann dies automatisch oder manuell geschehen.
  6. Anschließend stehen Ihre Mittel zur Verfügung.

Vom Zeitpunkt der Eingabe der Kartendaten durch den Kunden bis zum Eingang des Geldes auf Ihrem Bankkonto vergehen in der Regel ein paar Tage, bis der Zahlungsanbieter die Zahlung bearbeitet hat.

Hinweis: Verschiedene Zahlungsanbieter können Bearbeitungsgebühren erheben. Dies ist ein Prozentsatz des von Ihnen getätigten Verkaufs, den der Zahlungsanbieter einbehält, um die Kosten für die Abwicklung der Zahlung für Sie zu decken.

Interne und externe Zahlungsanbieter

Ecwid unterstützt zwei verschiedene Arten von Kreditkartenzahlungsanbietern: interne Anbieter und externe Anbieter. Falls Sie ein Zahlungssystem verwenden möchten, das nicht in den Online-Shop integriert ist, können Sie diesen Zahlungsanbieter mit Ihrem Shop verbinden, indem Sie die Zahlungsarten-API hinzufügen. Wenn Sie einen externen Anbieter verwenden, müssen Ihre Kunden ihre Einkäufe auf einer Kassenseite der Website des Anbieters durchführen. Wenn der Zahlungsvorgang abgeschlossen ist, können sie zu Ihrem Shop zurückkehren.

Interne Zahlungsanbieter sind zum Beispiel Stripe, Square (auf Englisch), American Express (auf Englisch).

Mehr erfahren:

Verfügbare Online-Zahlungsanbieter in Ecwid
Einrichten von Online-Zahlungsgateways in Ecwid
Geld abheben von PayPal (auf Englisch) →

Offline (manuelle) Zahlungsmethoden: Nachnahme, Bankeinzug, auf Rechnung, etc.

Für Kunden, die ihre Bestellungen persönlich abholen oder nicht online mit einer Kreditkarte bezahlen möchten, können Sie manuelle Zahlungsmethoden anbieten (Nachnahme, telefonische Bestellung, Banküberweisung, auf Rechnung usw.), die es Ihnen ermöglichen, Online-Bestellungen zu akzeptieren, bei denen die Zahlung außerhalb der Online-Kasse Ihres Shops erfolgt.

Bei Offline-Zahlungsarten wird im Rahmen der Bestellaufgabe keine tatsächliche Zahlung erfasst. Wenn der Kunde seine Bestellung aufgibt, werden ihm die von Ihnen bereitgestellten Informationen und Anweisungen angezeigt. Der Status der Bestellung wird dann auf Zahlung ausstehend geändert. Zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Zahlung erhalten, können Sie die Bestellung manuell auf Bezahlt setzen (oder auf einen anderen Bestellstatus, während Sie die Bestellung bearbeiten).

Ihnen ist es möglich, so viele Offline-Zahlungsarten wie nötig hinzuzufügen und diese mit Zahlungsanweisungen zu versehen, die Käufer an der Kasse sehen und zur Bezahlung befolgen können.

Mehr erfahren:

Manuelle Zahlungsmethoden einrichten
Erstellen einer „Zahlung auf Rechnung“-Methode in Ihrem Shop (auf Englisch) →
iOS-App um unterwegs zu verkaufen (auf Englisch)

Verwandte Artikel:

Bestellabholung
Leitfaden zur Bearbeitung von Bestellungen

War dieser Beitrag hilfreich?

Großartig! Vielen Dank für Ihr Feedback!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid! Was ist schief gelaufen?
152 von 220 fanden dies hilfreich
10
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Effektivität unserer Kampagnen zu messen und anonymisierte Daten zu analysieren, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Ablehnen