Wissensdatenbank
Leitfäden
Academy
Video-Tutorials
Versuchen Sie es mit:
Zuletzt angesehene Artikel:

Inhaltsverzeichnis

Apple Pay und Google Pay

Sie können Apple Pay und Google Pay zu Ihren Zahlungsarten hinzufügen. Das erleichtert den Einkaufsprozess für Kunden, die lieber mit ihrem Handy einkaufen, und ermutigt mehr Besucher, die Bestellung abzuschließen.

Mit Apple Pay können Käufer, die den Safari oder Chrome Browser auf iPhone, iPad und Mac verwenden, mit nur einem Fingertippen in Ihrem Ecwid-Shop bezahlen. Google Play ist für Käufer verfügbar, die Chrome auf Android-Mobilgeräten oder auf dem Desktop verwenden.

Bitte beachten Sie, dass Ecwid-Shops, die auf einer Wix-Website hinzugefügt wurden, derzeit Apple Pay und Google Pay nicht unterstützen.

Apple und Google haben länderspezifische Beschränkungen für Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay.

Shop-Voraussetzungen

Wenn Sie Apple Pay und Google Pay in Ihrem Shop anbieten möchten, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Apple Pay & Google Pay einrichten

Bevor Sie mit Apple Pay oder Google Pay fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie Lightspeed Payments oder Stripe verbunden haben. Die Zahlungsart muss sich im Live-Modus befinden, d. h. sie muss Zahlungen akzeptieren können, damit Apple und Google Pay funktionieren.

Der Einrichtungsprozess variiert leicht, je nachdem, wo Sie verkaufen: über die Ecwid Instant Site, WordPress oder eine anderen Website.

Wenn Ihr Shop auf mehreren Websites hinzugefügt wird und Sie auf allen Apple oder Google Pay aktivieren möchten, fügen Sie jede Domain unter ZahlungLightspeed Payments oder Stripe hinzu, indem Sie auf Domain hinzufügen klicken. Dies gilt für jede neue Website, auf der Sie Ihren Shop hinzufügen. Für jede neue Domain, zu der Sie Ihren Shop hinzufügen, müssen Sie Apple oder Google Pay einrichten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

So fügen Sie Apple Pay und Google Pay zu Ihrem Shop hinzu:

  1. Gehen Sie in der Ecwid-Verwaltung zur Seite Zahlung.
  2. Klicken Sie auf Lightspeed Payments (oder scrollen Sie nach unten zu Stripe und klicken Sie darauf).
  3. Klicken Sie auf Apple Pay und Google Pay einrichten.

Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, können Kunden in Ihrem Shop mit Apple Pay und Google Pay bezahlen.

Hier sehen Sie in Ihrem Ecwid-Admin, wenn Apple Pay und Google Pay aktiviert sind:

apple pay.png

apple_pay_google_pay.png

Apple Pay und Google Pay für Kunden

Bei Verwendung von Apple Pay müssen Ihre Kunden ihre Kreditkartendaten oder Versandinformationen nicht manuell eingeben, da diese bereits sicher auf ihrem Gerät gespeichert sind. Um einen Kauf abzuschließen, müssen sie an der Kasse nur Apple Pay auswählen und sich via Touch ID oder Face ID identifizieren. Bei Bestellungen, die mit Apple Pay bezahlt wurden, wird in Ihrem Ecwid-Admin das Apple Pay-Symbol in den Bestelldetails angezeigt.

Apple_Pay

Das Gleiche gilt für Google Pay. Alle Zahlungsinformationen sind bereits auf dem Gerät des Kunden gespeichert, so dass die manuelle Eingabe von Kredit- oder Debitkartendaten nicht erforderlich ist. Der Kunde muss lediglich Google Pay an der Kasse wählen, um die Bestellung abzuschließen:

Apple_Pay___Google_Pay.png

Falls Ihre Kunden von einem Desktop aus mit Google Pay bezahlen möchten, müssen sie über den Desktop zunächst ihr Google-Pay-Konto einrichten und dann ihre Karte in den Chrome-Browsereinstellungen hinzufügen. Erst danach wird ihnen die Google-Pay-Option auf dem Desktop angezeigt.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird die „Apple Pay“-Schaltfläche an der Kasse nicht angezeigt?

Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass Sie die „Apple Pay“-Schaltfläche in Ihrem Shop nicht sehen. Um dies zu beheben, versuchen Sie folgendes sicherzustellen:

Apple_pay__3_.png

  • Sie verwenden das neueste Design für Ihr Ecwid-Schaufenster. Gehen Sie zu Ecwid-Admin → Einstellungen → Das ist neu und aktivieren Sie Schaufenster-Updates, falls vorhanden, um zu gewährleisten, dass Sie Next Generation Storefront verwenden.
  • Ihre Domain ist über Ecwid verifiziert. Es ist möglich, dass Sie Ihre Website-Domain im Stripe-Konto manuell verifiziert haben anstatt über Ecwid. In diesem Fall kann es sein, dass die „Apple Pay“-Schaltfläche in Ihrem Shop für eine Sekunde auftaucht und dann verschwindet. So lösen Sie dieses Problem:
    1. Gehen Sie in Ihrem Stripe-Konto auf Einstellungen → Zahlungsmethoden → Apple Pay und entfernen Sie die Domain.
    2. Gehen Sie zu Ecwid-Admin → Zahlung → Stripe.
    3. Klicken Sie neben Ihrer Domain auf Bearbeiten und anschließend auf „Entfernen“.
    4. Klicken Sie auf Domain hinzufügen und folgen Sie dem Assistenten, um Ihre Domain erneut hinzuzufügen.

Wenn Sie die „Apple Pay“-Schaltfläche nach diesen Schritten immer noch nicht sehen, kontaktieren Sie uns, um weitere Hilfe zu erhalten.

Kann ich Apple Pay und Google Pay bei einem persönlichen Verkauf (vor Ort) akzeptieren?

Um Apple Pay bei persönlichen Verkäufen zu akzeptieren, sollten Sie ein Point-of-Sale-System verwenden und die Zahlung über dieses System abwickeln. Ecwid lässt sich mit POS-Systeme wie Lightspeed Retail (X-Series), Square und Clover verwenden (auf Englisch). Wenden Sie sich an den Support des von Ihnen verwendeten POS-Systems, um herauszufinden, ob Apple Pay unterstützt wird, und fragen Sie nach Anweisungen, wie Sie es einrichten können.

Wie kann ich Geld abheben?

Sobald ein Kunde eine Bestellung mit Apple Pay oder Google Pay bezahlt, wird das Geld auf Ihr Stripe-Konto überwiesen. Anschließend erhalten Sie die Zahlung auf Ihr persönliches Bankkonto gemäß dem Auszahlungsplan, den Sie in Ihrem Stripe-Dashboard angegeben haben. Der Zeitplan hängt von Ihrem Land ab und davon, ob Ihr Unternehmen in einer Branche mit erhöhtem Risiko tätig ist. Sie können alle Varianten der Auszahlungspläne auf der Stripe-Website nachlesen.

Es kann bis zu 14 Tage dauern, bis die erste Auszahlung auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird. Die erste Auszahlung dauert in der Regel etwas länger, um das Stripe-Konto einzurichten.

Welche Gebühren fallen an?

Bei der Verwendung von Apple oder Google Pay fallen keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren an. Ihnen wird lediglich die Stripe-Standardbearbeitungsgebühr berechnet: 1,4 % + 0,25 € für europäische Karten und 2,9 % + 0,25 € für nicht-europäische Karten. Weitere Informationen finden Sie im Stripe-Hilfecenter.

War dieser Beitrag hilfreich?

Großartig! Vielen Dank für Ihr Feedback!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid! Was ist schief gelaufen?
15 von 28 fanden dies hilfreich
10
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Effektivität unserer Kampagnen zu messen und anonymisierte Daten zu analysieren, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Ablehnen