Ecwid-Shop- und Website-Übersetzung
Sie können Ihre Website mit Ihrem eingebetteten Ecwid-Shop in verschiedene Sprachen übersetzen, um ein breiteres Publikum rund um den Globus zu erreichen. Um Ihren Shop und die New-Gen Instant Site zu übersetzen, müssen Sie zunächst in den Shop-Einstellungen Sprachen und dann manuell Übersetzungen für Produkte, Texte und SEO-Tags hinzufügen. Ihre Besucher können mit einem Sprachumschalter eine bevorzugte Sprache wählen.
In Ecwid werden der Shop und die Seite, auf der er hinzugefügt wird, separat übersetzt:
- Die Shop-Übersetzung umfasst die Lokalisierung von Katalog- und SEO-Tags für Produkte. Sie können dies von Ihrer Ecwid-Verwaltung aus tun. Ecwid übersetzt Schaltflächen, E-Mail-Benachrichtigungen und Rechnungen automatisch.
- Die Website-Übersetzung steht für die Lokalisierung von Seiteninhalten. Sie können dies im Editor der New-Gen Instant Site tun. Eine Website, die mit einer Plattform eines Drittanbieters (Wix, WordPress usw.) erstellt wurde, kann im Editor des jeweiligen Website-Baukastens übersetzt werden.
Standard- und zusätzliche Sprachen in Ecwid
Sie können in Ihrem Ecwid-Shop eine Standardsprache und eine beliebige Anzahl zusätzlicher Sprachen wählen. Derzeit sind Ihr Shop und Ihre Instant Site vollständig in 36 Sprachen übersetzt: Albanisch, Bulgarisch, Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Georgisch, Deutsch (Deutschland und Schweiz), Griechisch, Hebräisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch (Spanien und Lateinamerika), Schwedisch, Türkisch und Ukrainisch. Außerdem wurde es teilweise in einige andere Sprachen übersetzt, und der Übersetzungsprozess ist noch nicht abgeschlossen.
Die Standardsprache ist die Hauptsprache Ihres Shops. Sie bestimmt, in welcher Sprache Ihre Kunden Ihre New-Gen Instant Site und Ihren Shop sehen.
Ihr Shop wird in der Browsersprache des Besuchers angezeigt, sofern diese Sprache in Ihren Einstellungen hinzugefügt wurde. Wenn keine Ihrer Shopsprachen mit der Browsersprache des Kunden übereinstimmt, wird er Ihren Shop in der Standardsprache sehen.
Ihre Instant Site wird in der Standardsprache angezeigt, ungeachtet des Landes oder der Browsersprache des Besuchers. Wenn ein Kunde mit dem Sprachumschalter eine bevorzugte Sprache auswählt, werden sowohl die Instant Site als auch der eingebettete Shop in dieser Sprache angezeigt.
Sie können Ihre Spracheinstellungen unter Einstellungen → Allgemein → Regionaleinstellungen prüfen oder konfigurieren:
Übersetzen des Shops in Ecwid
Der Ecwid-Shop umfasst ein Schaufenster mit Ihren Produkten und Kategorien, Schaltflächen (Jetzt kaufen, Zu Favoriten hinzufügen, usw.) und einer Kassenseite. Alle Texte in Ihrem Shop werden entweder automatisch von Ecwid übersetzt oder müssen manuell lokalisiert werden.
Ecwid übersetzt automatisch alle Schnittstellentexte: Schaltflächen (In den Warenkorb, Jetzt kaufen, usw.), Überschriften auf der Produktseite (Produktbeschreibung, Produkt für später speichern, Auf Lager, usw.) und Texte an der Kasse. Ecwid übersetzt auch automatisch Marketing-E-Mails und Bestellbenachrichtigungen für Kunden.
Einzigartige benutzerdefinierte Texte wie Produktnamen, Beschreibungen und Optionen müssen manuell übersetzt werden.
Hier finden Sie eine Liste dessen, was Sie in Ihrem Shop manuell übersetzen können:
- Produktnamen und Beschreibungen
- Produktoptionen
- Produkteigenschaften
- Kategorienamen und Beschreibungen
- Produktribbons und Untertitel
- Versandarten an der Kasse
- Das Kommentarfeld an der Kasse
- Titel der Produktseite und Meta-Beschreibung für SEO
- Rechtliche Hinweise
- Benutzerdefinierte Kassenfelder
- Und mehr
Um einen Produktkatalog zu übersetzen, müssen Sie zunächst zusätzliche Sprachen in Ihrem Shop aktivieren. Anschließend sehen Sie in der Verwaltung Ihres Shops zusätzliche Felder, in denen Sie eine Übersetzung hinzufügen können. Das neue Feld erscheint bei jedem Shop-Element, das Sie lokalisieren können, z. B. bei der Produktbeschreibung, den Produktribbons und den rechtlichen Hinweisen:
Nachdem Sie zusätzliche Sprachen in Ihrem Shop aktiviert und Übersetzungen hinzugefügt haben, erkennt Ecwid die bevorzugte Sprache des Browsers Ihrer Kunden und zeigt die Shop-Etiketten automatisch in dieser Sprache an. Wenn Besucher eine Sprache verwenden, die nicht in Ihrem Repertoire enthalten ist, sehen sie die Textbeschriftungen in der Standardsprache Ihres Shops.
Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie Sie Ihren Shop mehrsprachig gestalten →
Übersetzen der New-Gen Instant Site
Ecwids Instant Site ist eine gebrauchsfertige Website mit einem integrierten Online-Shop. Wenn Sie in den Einstellungen neue Shopsprachen hinzufügen, wird für jede hinzugefügte Sprache eine eigene Seite im Editor der Instant Site angezeigt. Auf dieser Seite können Sie Übersetzungen hinzufügen.
Die Übersetzung ist für alle Bereiche der Website verfügbar: Navigation, Kundenrezensionen, Kontaktinformationen und so weiter. Wenn Sie einer Website einen neuen Block hinzufügen, ist dieser für die Übersetzung verfügbar. Für jede Sprachversion der Website können Sie die SEO-Tags so optimieren, dass Ihre Website in den Suchmaschinen in jeder Sprache leicht zu finden ist.
Nachdem Sie die Übersetzung hinzugefügt und die Website veröffentlicht haben, erscheint in der Kopfzeile der Website ein Sprachumschalter. Ihre Besucher können damit die gewünschte Sprache auswählen, in der sie Ihre Website besuchen möchten.
Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie Sie Ihre Instant Site mehrsprachig gestalten →
Übersetzen von Websites Dritter
Sie können Ihren Ecwid-Shop zu einer Website hinzufügen, die mit einem beliebigen Website-Baukasten eines Drittanbieters erstellt wurde. Die Website kann im Editor des Seitenbaukastens übersetzt werden. Wie viele Inhalte Sie übersetzen können, ob es eine automatische Übersetzung gibt und ob Sie SEO lokalisieren können, hängt von dem von Ihnen verwendeten Seitenbaukasten ab.
Für WordPress können Sie Plug-ins verwenden, um Ihre Website mehrsprachig zu gestalten. Was Sie übersetzen können, hängt vom jeweiligen Plug-in ab. Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie Sie Ihre WordPress-Website mehrsprachig gestalten (auf Englisch) →
Für Wix können Sie die Website im Editor des Seitenbaukastens anpassen, um sie mehrsprachig zu gestalten. Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie Sie Ihre Wix-Website mehrsprachig gestalten (auf Englisch) →
Bei einem anderen Seitenbaukasten müssen Sie in dessen Hilfebereich nachsehen, ob er eine Website-Übersetzung anbietet und wie Sie diese durchführen können.